- Details
Der amerikanische Journalist und WHO-Kritiker James Roguski schreibt in seinem Substack von einer Teilung des Pandemieabkommens, da der so genannte Vorteilsausgleich ausgeklammert und als Anhang hinzugefügt wurde. Mit Vorteilsausgleich ist der Zugang zu Krankheitserregern und das Teilen der Gewinne (Pathogen Access and Benefit Sharing System, PABS) gemeint.
Weiterlesen: Pandemievertrag: War die Abstimmung ein Verstoß gegen die WHO-Verfassung?
- Details
Der WHO ist bei der eben zu Ende gehenden Welt-Gesundheits-Versammlung ein weiterer Coup gelungen. Sie versucht schon länger ihre Kontrolle über Gesundheit auf die Klimapolitik auszuweiten.
- Details
Die USA und Argentinien haben ihren Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt. In einer gemeinsamen Erklärung kritisieren sie die Institution scharf – und kündigen die Gründung einer neuen, unabhängigen globalen Gesundheitsstruktur an.
- Details
Die Regierungen haben heute in einer Plenarsitzung der Weltgesundheitsversammlung, dem höchsten Entscheidungsgremium der WHO, das Pandemieabkommen der WHO angenommen.
Die Verabschiedung folgte auf die gestrige Annahme des Abkommens durch die Delegationen der Mitgliedstaaten im Ausschuss (124 Ja-Stimmen, 0 Einwände, 11 Enthaltungen).
- Details
Auch der Gesundheitsminister der USA, Robert F. Kennedy Jr., hatte seinen Auftritt vor der WHO-Generalversammlung. Während die anderen Spitzenpolitiker im üblichen Selbstlob die Genfer UN-Sonderorganisation bejubelten, nahm Kennedy die WHO beispiellos auseinander. Sie habe einen "zerstörerischen Einfluss", sei durchzogen von Interessenkonflikten und politischer Einflussnahme. Nur ein Austritt sei die Lösung.
Weitere Beiträge …
- Tom Lausen im EU-Parlament: Daten widersprechen offiziellen Behauptungen zur Pandemie
- Verbraucherzentralen werden aktiv: Sie sammeln Ihre Erfahrungen beim versuchten Bezahlen mit Bargeld
- mRNA-Injektionen bringen Immunzellen dazu, die Produktion von Spike-Proteinen zu verlängern
- EU-Parlament stimmt über Einsetzung eines Korruptions-Untersuchungsausschusses ab